top of page
pexels-pavel-danilyuk-8425024_edited_edited.png

Außenbeleuchtung auf einem technisch beispielhaftem Niveau - steuerbar und Energieeffizient 

​

Wie kam Unternehmer Schmitke zu einer schicken und hochwertige Komplettlösung ,
die langfristig funktioniert und keine Schwierigkeiten macht?


 

 

Was Sie in diesem Bericht erfahren

  • Wie sich Unternehmer Schmitke mit einer Sanierung der Beleuchtung für das passende Licht in den Außenanlagen entschieden hat
     

  • Warum Wartungskosten durch den Einsatz von LED Technologie den größten Teil der Einsparung ausmachen
     

  • Wie durch Eigenleistung und Baubetreuung die Anlage selbst Inbetriebgenommen werden konnte.

​

  • Welche Herausforderungen gemeinsam gelöst werden konnten.

Unternehmer Schmitke hatte bisher häufig Probleme mit dem Einsatz verschiedener Leuchtentypen. Technische Probleme und Ausfälle machten das Thema Außenbeleuchtung zu einem nervigen und kostentreibenden Problem mit hohem Wartungsaufwand. Durch entsprechende Ausfälle konnte auch die Sicherheit nicht durchgehend gewährleistet werden und so lag die Entscheidung nahe, die Beleuchtung komplett zu sanieren und nach einer langfristigen Lösung zu suchen.

DIE HERAUSFORDERUNG VON GEWERBLICHEN BAUHERREN

skizzieren.png

Differenzierung des Angebots

​

Der Zugang zu professionellen Lichtkonzepten und Beratungsleistung

mit einer Vorauswahl an technischen Leuchten ist sehr limitiert

Vergleichbar hohes Investment

​

Beleuchtung ist oft ein komplexes Thema, das Kosten verursacht und mit einem entsprechenden Investment einher geht; der Mehrwert im Vorfeld aber nicht auf den ersten Blick erkennbar

Nachhaltig und umweltverträglich

​

Eine Investition in neue Technologie und Anlagen sollte möglichst nachhaltig sein.

Die Lösung: Lichtplanung mit Konzept und Kostenermittlung

losungen.png

Individuelles Konzept

​

Unternehmer Schneider erhielt ein individuelles Lichtkonzept mit einer klaren Auswahl an möglichen Leuchten; 

Planung der Standorte; verständlich und anwendbar.  So konnte die Installation und Inbetriebnahme durch eigenens Personal mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden.

Prozessplanung und Kostenermittlung

​

Zu Beginn stand die Analyse des Grundrisses mit den Gegebenheiten der Außenanlage im Fokus; um anschließend Prozessabläufe zu definieren, wurde in Bauabschnitte unterteilt und in Absprache mit den ausführenden Firmen ein Zeitplan erarbeitet.

Langfristige Planung

 

Bedeutete einen Zeithorizont von mindestens 10 Jahren

bei einem Lebenszyklus der Anlage. So rechnet sich das Konzept und die CO2 Belastung sinkt nachweislich. 

Lichtplanung funktioniert auch für Sie!

Bringen Sie Ihre Aussenanlage mit Lichtdesign und zuverlässigem Projektmanagement zum strahlen

3118988_1200x1200.webp
  • Instagram
Anker 1
bottom of page